Karbonisiertes Holz zeichnet sich durch Korrosionsbeständigkeit und hohe Stabilität aus und ist nicht leicht zu reißen und zu verformen. Daher wird es häufig als Gartenmöbel verwendet. Werden die Tische und Stühle aus karbonisiertem Holz durch direkte Sonneneinstrahlung beeinträchtigt? Die Eigenschaften von karbonisiertem Holz selbst bestimmen die Eigenschaften seines Sonnenschutzes und Korrosionsschutzes, aber Tische und Stühle aus karbonisiertem Holz für den Außenbereich werden über einen langen Zeitraum durch direkte Sonneneinstrahlung beeinträchtigt, sodass eine regelmäßige Wartung erforderlich ist, um ihre Lebensdauer effektiv zu verlängern.
1. Werden die Tische und Stühle aus karbonisiertem Holz durch direkte Sonneneinstrahlung beeinträchtigt?
Mit der Verbesserung des Lebensstandards verfolgen viele Menschen ihr eigenes Streben nach Lebensqualität im Freien. Daher gibt es immer mehr Outdoor-Holzprodukte, Outdoor-Möbel und Waldbauskizzen. Am beliebtesten ist in letzter Zeit karbonisiertes Holz, das von den Verbrauchern wegen seines einzigartigen Korrosionsschutzes und seiner Stabilität bevorzugt wird.
Werden die Tische und Stühle aus karbonisiertem Holz durch direkte Sonneneinstrahlung beeinträchtigt? Tatsächlich hat es Auswirkungen. Denn egal wie gut die Handwerkskunst ist, der Rohstoff ist auch Holz. Angesichts der heißen Sonne hat es einen gewissen Einfluss, ist aber nicht so groß wie andere Wälder.
2. Müssen Tische und Stühle aus karbonisiertem Holz für den Außenbereich gewartet werden?
brauchen.
Tische und Stühle aus karbonisiertem Holz im Freien werden oft durch Regen erodiert und sind dem Sonnenlicht ausgesetzt. Wenn sie nicht gepflegt werden, reißen und verformen sie sich unter der Erosion in rauen Außenumgebungen über einen langen Zeitraum, sodass eine regelmäßige Wartung erforderlich ist.
Achten Sie bei der Wartung und Reparatur von Gartenmöbeln neben der Staubreinigung auch darauf, im Sommer keine Sonneneinstrahlung auszusetzen und in der Regenzeit Regenerosion zu vermeiden. Bei längerem Nichtgebrauch decken Sie die Möbel am besten mit einer Schutzhülle ab.
Da Gartenmöbel im Allgemeinen in öffentlichen Räumen aufgestellt werden, damit sich Menschen dort unterhalten und entspannen können, und es sich dabei nicht um Möbel handelt, die häufig bewegt werden müssen, ist besondere Rücksicht auf die Befestigungsstruktur der Möbel erforderlich. Es wird durch Sonne und Regen nicht so leicht beschädigt.